DATENSCHUTZ
Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten, soweit Sie unsere Website unter der URL https://www.monterkuchni.com (nachfolgend „Website“ genannt) besuchen und die angebotenen Funktionen nutzen.
1. VERANTWORTLICHKEIT
Verantwortliche im Sinne des Datenschutzrechts ist die Küchen Aktuell GmbH, Senefelderstraße 2b, 38124 Braunschweig Telefonnummer +49(0)53126134-0, E-Mail Adresse BS@kuechenaktuell.de (nachfolgend „Küchen Aktuell“ oder „wir“ genannt).
2. KONTAKTDATEN UNSERES DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN
Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten lauten:
E-Mail: datenschutzbeauftragter@kuechenaktuell.de3. ZUGRIFF AUF UNSERE WEBSITE
Küchen Aktuell erhebt und speichert automatisch sogenannte Log Files-Daten, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:
Browsertyp/-version
Betriebssystem
URL der zuvor besuchten Webseite
URL der Seite die Sie auf der Website abrufen
IP-Adresse des zugreifenden Endgeräts
den Namen und die URL der angeforderten Datei
die übertragene Datenmenge
die Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
sowie Datum und Uhrzeit des Abrufs der Website.
Die Erhebung dieser Daten ist aus technischen Gründen notwendig. Sie sind Ihnen für die Mitarbeiter unseres Unternehmens und uns nicht zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Nutzung der Website ist ohne Bereitstellung Ihrer IP-Adresse technisch leider nicht möglich. Im Übrigen werden diese Daten in anonymisierter Form zu Statistikzwecken ausgewertet und im Anschluss gelöscht. Die Datenerhebung erfolgt zu vorvertraglichen Zwecken bzw. im berechtigten Interesse von Küchen Aktuell, Ihnen die Inhalte der Website anzuzeigen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b), f) DS-GVO).
4. COOKIES
Küchen Aktuell speichert auf dem Speichermedium Ihres Endgeräts Cookies, um den Besuch der Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Dies erfolgt aufgrund Ihrer durch den Eingangsbanner erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DS-GVO). Die technisch erforderlichen Cookies werden im berechtigten Interesse nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO gesetzt.
Cookies sind kleine Textdateien, die von unserem Webserver an den Browser Ihres Endgeräts versandt und auf diesem gespeichert werden. Sie enthalten Daten zu benutzerdefinierten Einstellungen auf der Website. Küchen Aktuell speichert keine personenbezogenen Daten in Cookies.
Die Cookies enthalten folgende Datensätze:
Meist ist der Browser Ihres Endgeräts so eingestellt, dass dieser die Erstellung und Speicherung von Cookies akzeptiert. Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so einzurichten, dass er die Speicherung und Verwendung von Cookies generell oder für den Einzelfall ablehnt. In diesem Fall kann allerdings der Funktionsumfang unserer Website eingeschränkt sein.
5. GESETZLICHE UND VERTRAGLICHE PFLICHTEN ZUR BEREITSTELLUNG
Die Bereitstellung sämtlicher Daten uns gegenüber ist weder vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben.
Ohne Bereitstellung der Pflichtangaben können wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen bzw. Ihnen keine Rückmeldung hierzu geben. Die Nichtbereitstellung freiwilliger Angaben bleibt folgenlos. Bei einer Zusage werden Ihre Daten für vertragliche Zwecke, nämlich den Abschluss des Anstellungs- oder Ausbildungsvertrags, genutzt.
Ohne Bereitstellung der Pflichtangaben können wir Ihre Bewerbung nicht berücksichtigen bzw. Ihnen keine Rückmeldung hierzu geben. Die Nichtbereitstellung freiwilliger Angaben bleibt folgenlos.
6. SPEICHERDAUER UND LÖSCHUNG VON DATEN
Die auf unserem Webserver gespeicherten persönlichen Daten und Dateianhänge, die Ihr Browser an uns übermittelt, werden spätestens 7 Tage nach Ende des Websitebesuchs, Kontakt- bzw. Terminanfrage, Bestellung einer Broschüre oder Bewerbung gelöscht. Die Daten, die Sie uns für eine Kontaktaufnahme, Terminanfrage oder Bestellung von Broschüren bereitstellen, werden dann gelöscht, sobald die Ihr Anliegen vollständig geklärt ist.
Die Kontaktdaten, die Sie uns für eine Bewerbung zur Verfügung stellen, werden für den Fall einer Absage spätestens mit Ablauf von 6 Monaten nach Mitteilung der Absage gelöscht. Dies gilt nicht, soweit Sie uns eine Einwilligung zur Aufnahme in unsere Datenbank erteilen. Daten, die aufgrund einer Einwilligung genutzt werden, bleiben bis zum Widerruf gespeichert.
Sind Daten als Beweismittel erforderlich, werden sie für die Dauer der gesetzlichen Verjährungsfristen bzw. der vertraglich eingeräumten Garantiezeit aufbewahrt. Die Verjährungsfrist kann bis zu 30 Jahre betragen, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist nach 3 Jahren endet.
7. WEITERGABE IHRER DATEN
Wir geben Ihre Daten nur an Dritte weiter, wenn wir hierzu aufgrund des geltenden Rechts berechtigt oder verpflichtet sind. Gleiches gilt, wenn wir Ihre Daten von Dritten erhalten.
Eine Berechtigung liegt auch dann vor, wenn Dritte die Daten in unserem Auftrag verarbeiten: Wenn wir unsere Geschäftstätigkeiten (z.B. Betrieb der Website, Erstellen und Versenden von Werbematerial, Datenanalyse und gegebenenfalls Datenbereinigung) nicht selbst vornehmen, sondern von anderen Unternehmern vornehmen lassen, und diese Tätigkeiten mit der Verarbeitung Ihrer Daten verbunden ist, haben wir diese Unternehmen zuvor vertraglich verpflichtet, die Daten nur für die uns rechtlich erlaubten Zwecke zu verwenden. Wir sind befugt, diese Unternehmen insoweit zu kontrollieren.
8. IHRE RECHTE
Sie können der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch uns jederzeit widersprechen. Neben den unten genannten direkten Kontaktmöglichkeiten können Sie Ihren Widerspruch auch mittels automatisierter Verfahren ausüben, bei denen technische Spezifikationen verwendet werden.
Sie haben jederzeit das Recht, kostenfrei Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten zu erhalten, unrichtige Daten zu korrigieren sowie Daten in Ihrer Verarbeitung einschränken oder löschen zu lassen. Ferner haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und Ihre Daten durch uns auf jemand anderen übertragen zu lassen. Ferner haben Sie das Recht, erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Datenverarbeitungen, die auf der Grundlage der Einwilligung beruhen, bleibt bis zur Ausübung des Widerrufs hiervon jedoch unberührt.
Ihr jeweiliges Anliegen können Sie durch Nutzung der in Ziff. 1 oder 2 genannten Kontaktdaten an uns richten.
Neben den zuvor genannten Rechten haben Sie außerdem grundsätzlich das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.